
Was genau bedeuten Phasenanschnitt und Phasenabschnitt?
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, die Beleuchtung zu dimmen. Beide Arten eignen sich für jeweils unterschiedliche Lampentypen. Was genau der Unterschied zwischen diesen Möglichkeiten ist und welche am besten für deinen Bedarf geeignet ist, erklären wir dir hier.
Phasenanschnitt und -abschnitt sind Möglichkeiten, Wechselstrom zu schalten. Mit dieser Schaltung kann die Leistung einer Lampe mit einem Dimmer gesteuert werden.
Phasenanschnittsteuerung
Dimmer mit Phasenanschnitt weisen die Kennzeichnung RL am Gerät auf. Diese Dimmer eignen sich für Glühlampen, 230 Volt Halogenlampen und manche auch für LEDs. Dies muss jedoch speziell am Dimmer aufgeführt sein.
Phasenabschnittsteuerung
Ein Dimmer mit Phasenabschnittsteuerung hat einen Dimmbereich von 40%. Also deutlich weniger! Mit diesem Dimmer-Typ kann ein Leuchtmittel grundsätzlich nicht vollständig gedimmt werden. Dimmer mit Phasenabschnitt sind mit den Buchstaben RC gekennzeichnet. Diese Dimmer eigenen sich für Glühlampen, 230V Halogenlampen, 12V Halogenlampen, dimmbare LEDs und dimmbare Energiesparlampen.
Hinweis: Beide Möglichkeiten sind auch beim Dimmen der Beleuchtung möglich. Es gibt LED-Dimmer, die über das Phasenanschnitt- sowie das Phasenabschnittsystem verwendet werden können. Diese sind dann mit dem RL- und RC-Label gekennzeichnet. Bei lampenundleuchten haben wir vorrangig Dimmer, die über RC gedimmt werden, also per Phasenanschnittdimmer. Diese sind die besten Dimmer für Ihre LED-Beleuchtung.
Du erreichst uns auf den folgenden Wegen:
Montag-Freitag von 8.30 - 17:00 Uhr.