60 Watt über dem Esstisch, 25 Watt für die Tischleuchte und 100 Watt für die Kellerleuchte. Zur Zeit der Glühlampen wurde die Helligkeit der Lampen noch in Watt ausgedrückt. Da die Zeit der Glühlampen nun aber endgültig vorbei ist, können wir die Wattzahl außer Acht lassen, denn die eigentliche Bedeutung der Wattzahl ist die elektrischer Energie und nicht die des Lichts. Die Lumenzahl hingegen benennt die Lichtintensität. Je mehr Lumen, desto mehr Licht. Nur mit der Lumenzahl kann die Lichtintensität unterschiedlicher Leuchtmittel miteinander verglichen werden. Mithilfe ihrer können Halogenlampen und LEDs miteinander verglichen werden. Der Übersicht unten können Sie entnehmen, wie Sie eine bestimmte Wattzahl mit Lumen vergleichen können.
Herkömmliches Leuchtmittel | Lichtleistung |
15 watt | 100 bis 150 lm |
25 watt | 200 bis 300 lm |
40 watt | 400 bis 500 lm |
60 watt | 700 bis 800 lm |
75 watt | 900 bis 1000 lm |
100 watt | 1300 lm und mehr |